Cover Image of Ladestationen für KMU: Bund fördert mit 300 Mio

Ladestationen für KMU: Bund fördert mit 300 Mio

In einem neuen Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) können kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften sowie Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes bis 31. Dezember 2021 Anträge zur Förderung des Aufbaus von Ladeinfrastruktur einreichen.

Ziel ist es, den Aufbau von Ladestationen an attraktiven Zielorten des Alltags zu beschleunigen: Supermärkte, Hotels, Restaurants, kommunale Einrichtungen wie etwa Schwimmbäder.

Die Förderung hat ein Volumen von 300 Millionen Euro und deckt bis zu 80 Prozent der Investitionskosten. Sie basiert auf der neuen Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur vor Ort“ des BMVI. Die De-minimis-Förderung verläuft nach der zeitlichen Reihenfolge der eingegangenen Anträge („Windhundverfahren“).

Die Anträge müssen bei der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen gestellt werden.

 

Photo: Waldemar Brandt / Unsplash.com

 

Cover Image of Machen Sie Ihr Haus fit für die Zukunft!

Machen Sie Ihr Haus fit für die Zukunft!

Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. und der Initiativkreis „Wohnen & Energie“ des Forums „Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung“ der Metropolregion Nürnberg laden zu einer Online-Veranstaltungsreihe für Eigentümer, Bauwillige, WEG-Verwalter und Interessierte ein.

Termine:

Do 19.11.2020, um 17:00  - 18:00 Uhr
Was bedeutet das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) für Eigentümer?
Prof. Wolfgang Sorge, Beratender Ingenieur, Ingenieurbüro für Bauphysik

Zugang: https://global.gotomeeting.com/join/694205749
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Tel: 0891 2140 2090  Zugangscode: 694-205-749

 

Do. 10.12.2020 um 17:00-18:00 Uhr
Warum es jetzt Zeit ist, sich um Ihre Heizung zu kümmern
– Perspektiven und Fördermöglichkeiten zum Heizungstausch
Harald Liebel, N-ERGIE Aktiengesellschaft

Zugang: https://global.gotomeeting.com/join/447115333
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Tel: 0721 6059 6510  Zugangscode: 447-115-333

 

Do. 28.01.2021, um 17:00  - 18:00 Uhr
Hydraulischer Abgleich der Heizung – Was ist das und warum sollten Sie darauf bestehen?
Steffen Horn, Bosch Thermotechnik GmbH, Buderus Deutschland

Zugang: https://global.gotomeeting.com/join/278980773
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Tel: 0892 0194 301  Zugangscode: 278-980-773

 

Do. 18.02.2021 um 17:00 – 18:00 Uhr
Messen, Auswerten und Einsparen statt nur Bezahlen
Wie Sie mit Sensorik und Energiemanagement bares Geld sparen können
Thomas Müller, E1 Energiemanagement GmbH und Andreas Will, Baeren.io GmbH

Zugang: https://global.gotomeeting.com/join/130344845
Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Tel: 0892 0194 301   Zugangscode: 130-344-845

 

Einfache Bedienung, ohne vorherige Anmeldung, Sie brauchen keine Kamera. Sie können sich die Veranstaltung auch einfach per Telefon anhören.

Um online teilzunehmen, installieren Sie am besten vor der Veranstaltung die App „GoToMeeting“: https://global.gotomeeting.com/install/694205749

Kooperationspartner/Veranstalter:

Haus & Grund Nürnberg, Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, Forum Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg, Stiftung Stadtökologie, ENERGIEregion Nürnberg e.V.

Hier finden Sie weitere Informationen: www.energieregion.de/wohnen

 

 

 

 

 

Cover Image of Stadt Hof fördert Lastenpedelecs mit 500 EUR

Stadt Hof fördert Lastenpedelecs mit 500 EUR

Den Wochenendeinkauf erledigen, den Nachwuchs zum Kindergarten bringen, Bier und Limo holen... all das kann man natürlich wie gewohnt mit dem Auto bewerkstelligen. Aber das muss ja nicht so bleiben. Für solche Transportaufgaben, die oft zu Fuß zu weit bzw. zu mühsam sind, gibt es Lastenfahrräder mit elektrischem Hilfsmotor - sogenannte "Lasten-Pedelecs". Ganz billig sind diese Lastenräder sicher nicht.

Deshalb fördert die Stadt Hof den Kauf solcher Lasten-Pedelecs schon seit einiger Zeit. Der Zuschuss beträgt 500 Euro und gilt für E-Lastenfahrräder, die eine zusätzliche Last von mindestens 50 Kilogramm transportieren können. Alle Hoferinnen und Hofer können diese Förderung beantragen. Damit setzt die Stadt Hof ein Zeichen für umweltbewusste und nachhaltige Mobilität.

Mehr Informationen und den Link zum Förderantrag findet ihr auf der Website der Stadt Hof.